490788.com

Pflaumenkuchen Mit Trockenhefe

Das Fliegende Künstlerzimmer

000 Euro dotiert. Darüber hinaus erhält der:die Künstler:in einen Material- und Aufwendungszuschuss von jährlich 6. 000 Euro für seine:ihre eigene Arbeit und die Zusammenarbeit mit den Schüler:innen. Die Zusammenarbeit von Künstler:in und Schüler:innen: In enger klassen- und fächerübergreifender Zusammenarbeit mit den Lehrer:innen der Schule entwickelt der:die Künstler:in an drei Tagen in der Woche künstlerische Ansätze, um den Kindern und Jugendlichen neue ästhetische Perspektiven auf die Lehrinhalte zu eröffnen. Daneben arbeitet er:sie in einer offenen Atelier-Situation mit den Schüler:innen. Die Architektur: Das mobile Wohn-Atelier wurde von den Architekten Prof. Michel Müller eigens für "Das fliegende Künstlerzimmer" entwickelt. „Das fliegende Künstlerzimmer“ bringt Kunst und Kultur direkt auf den Schulhof | kultus. hessen.de. Durch seine Raumhöhe von 3, 50 Metern entspricht es einem lichten und großzügig gestalteten Künstleratelier und ist, zerlegt in vier Module, per Tieflader von Schulhof zu Schulhof transportierbar. Das fliegende Künstlerzimmer wird bei der Crespo Foundation von Friederike Schönhuth und Laura Kurtz betreut und koordiniert.

Das Fliegende Künstlerzimmer Mit

Kaum zu glauben, aber wahr: Die Limesschule Idstein wird ab August 2020 Gastgeberin des fliegenden Künstlerzimmers. Mit ihrem Aufruf "Performer*in/Tänzer*in" gesucht! " hat die Frankfurter Crespo Foundation die dritte Runde des Artist-in-Residence-Stipendiums "Das fliegende Künstlerzimmer" eingeläutet. Nachdem "Das fliegende Künstlerzimmer" für das Schuljahr 2019/2020 an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Ober-Ramstadt gelandet ist, wird es im Sommer 2020 in den Rheingau-Taunus-Kreis "weiterfliegen". Das fliegende künstlerzimmer de. Dort wird es über das gesamte Schuljahr 2020/2021 hinweg auf dem Schulhof der Limesschule in Idstein gastieren. Residieren wird dort ein*e Künstler*in aus dem Bereich Performance/Tanz, der*die neben dem eigenen künstlerischen Schaffen erfahren ist in der kulturellen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen an Schulen. Der*die Künstler*in erhält die Möglichkeit, an der Limesschule in Idstein mit den Schüler*innen über das gesamte Schuljahr 2020/2021 hinweg künstlerische Prozesse anzustoßen und daneben sein*ihr eigenes künstlerisches Schaffen voranzutreiben.

Dies werde durch den engen Kontakt zwischen SchülerInnen auf der einen Seite und dem Künstler auf der anderen Seite verstärkt: Ein direkter Austausch, der die Schulgemeinde bereichern werde.